
Worte
– wie die Fäden, mit denen die Hand webt.
– wie die Fäden, mit denen die Hand webt.
Erinnerungen –
wie Narben, die nicht verblassen.
Sonnenaufgang –
wie entzünden, erhellen.
Staub –
wie die Orte, an denen die Unglücklichen leben.
… steht im Engelischen für „Transzendieren“, auch in der christlichen Bedeutung von „Trinität“ oder psychoanalytisch als „Triangulierung“; davon abgeleitet sind in der SDE die Termini für „Himmel, Meer und Erde“ sowie „Kopf, Körper und Fuß“, „Mann, Frau, Kind“, „Licht, Schatten, Dunkelheit“ …
… bedeutet sowohl „Wahrheit“ als auch „Lüge“, ferner „Muse und Musen“ (Sg./Pl.).
Es wird dementsprechend als Bezeichnung für „wahr und falsch“ gebraucht; im Politischen sprechen Engel auf diese Weise von „rechts und links“, erweitert „schwarz und weiß“, „gut und böse“, „richtig und falsch“. Allgemeiner steht es für Gegensatzpaare …
Als eines von nur wenigen erhaltenen Exemplaren im Typ des gotischen Prunkschreins besitzt das Heilige Grab der Chemnitzer Stadtkirche St. Jacobi europäische Bedeutung.
Wissenschaftliches Kolloquium
Anne Wiedeberg
Kleine Meditation über Engel …